Bericht: Werkstattwochen im bfz Passau – Berufliche Orientierung Klasse 7G-B
Im Rahmen der beruflichen Orientierung nahm die 7G-B an den Werkstattwochen im Beruflichen Fortbildungszentrum (bfz) Passau teil. Ziel der Maßnahme war es, den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie bei ihrer individuellen Zukunftsplanung zu unterstützen.
Während der Werkstattphase konnten die Jugendlichen in unterschiedliche Berufsfelder hineinschnuppern, darunter Friseurhandwerk, Metallberufe, Kfz-Technik sowie Erzieher/in bzw. Kinderpflege. In den modern ausgestatteten Werkstätten und Übungsräumen des bfz erprobten sie typische Tätigkeiten dieser Berufe, z.B. einfache Frisuren, Feilen und Bohren von Metallteilen oder Reifen wechseln bin hin zur Versorgung von Kleinkindern.
Die Werkstattwochen boten den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, ihre eigenen Interessen und Talente zu entdecken. Viele von ihnen zeigten großes Engagement und Interesse, wodurch erste berufliche Perspektiven entstanden. Auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein wurden gezielt gefördert.
Die Rückmeldungen der Jugendlichen fielen durchweg positiv aus. Die praxisnahe Erfahrung im bfz wurde als abwechslungsreich, spannend und motivierend beschrieben. Die Werkstattwochen sind ein fester Bestandteil der Berufsorientierung an der Mittelschule und tragen wesentlich dazu bei, den Übergang von der Schule in die Berufswelt gezielt vorzubereiten.