Aktionen im Zuge der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
Förderung psychischer Gesundheit und Resilienz durch Frau Gabriele Schmid in den Klassen 8MG-A und 8MG-B:
Spielerisch stärkt Frau Schmid sowohl Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein der Schüler/innen als auch Teamarbeit und Kommunikation als zentrale Fähigkeiten, um ein erfülltes Leben führen zu können.
Bericht „Gesundes Frühstück“, Klasse 7G-A:
Im Rahmen der Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit veranstaltete die Klasse 7G-A ein gesundes Frühstück, dass das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Umweltbewusstsein stärkte.
Bereits am Morgen herrschte in der Klasse eine freudige und geschäftige Stimmung. Gemeinsam bereiteten die Kinder ein vielfältiges Buffet mit frischen und möglichst unverpackten Lebensmitteln vor. Auf dem Tisch fanden sich unter anderem Vollkornbrot, frisches Obst und Gemüse, Aufstrich und Joghurt.
Nach dem gemeinsamen Essen reflektierte die Klasse, was ein gesundes Frühstück ausmacht und wie jeder Einzelne auch im Alltag einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Die Kinder zeigten großes Interesse und viele nahmen sich vor, auch zu Hause öfter auf gesunde und nachhaltige Ernährung zu achten.
Das gesunde Frühstück war ein voller Erfolg – nicht nur kulinarisch, sondern auch als wertvoller Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Bericht zur Waldaktion im Neuburger Wald
Im Rahmen der Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit unternahm die Klasse 7G-A einen besonderen Ausflug in den stadtnahen Neuburger Wald. Ziel der Aktion war es, die Ruhe und Schönheit des Waldes bewusst wahrzunehmen und die Natur mit allen Sinnen zu entdecken.
Die Kinder erhielten den Arbeitsauftrag, aus gesammelten Naturmaterialien wie Blättern, Stöcken, Eicheln und Moos kreative Bodenbilder zu gestalten. Dabei entstanden beeindruckende Kunstwerke, die nicht nur die Fantasie der Kinder widerspiegelten, sondern auch ihre Achtsamkeit gegenüber der Natur förderten.
Die Aktion war ein voller Erfolg: Die Kinder genossen die Zeit im Wald, arbeiteten konzentriert und mit viel Freude an ihren Bildern und erfuhren dabei, wie wohltuend und inspirierend ein Aufenthalt in der Natur sein kann.
Baumpflanzaktion der Klasse 5 G-B:
Im Rahmen der Tage der Gesundheit und Nachhaltigkeit nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 G-B die Gelegenheit, den Baumbestand unseres Schulgeländes um einen Apfelbaum zu erweitern. Schon jetzt freuen sie sich auf die erste Apfelernte in den kommenden Schuljahren.
Pausen-Power-Spieße im Fachunterricht ES:
Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit bereiteten die 8. Klassen im Fach Ernährung und Soziales für die 5. Klassen ein gesundes Frühstück zu. Im Vorfeld informierten sich die SchülerInnen über eine abwechslungsreiche Auswahl von Lebensmitteln. Die bunten Pausen-Power-Spieße wurden im Anschluss zusammen mit einem Rezept zum Nachkochen erteilt.
Wochenmarktbesuch der Klasse 5 G-A:
Die Schülerinnen und Schüler interviewten einzelne Händler zum Anbau und zum Vertrieb der regionalen Produkte.
6. Jahrgangsstufe:
Klasse 6GA
In der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit stand für die ganze Schule das Motto „BalanceAkt“ im Mittelpunkt. Auch die Klasse 6G-A hat dabei viel gelernt.
Zu Beginn der Woche haben wir geschaut, wie viel Zucker in verschiedenen Lebensmitteln steckt. Wir haben gelernt, was Energie gibt und was Energie nimmt. Danach haben wir mit einem Eiswürfel-Test gespürt, wie sich unser Körper verändert, und besprochen, was hilft, ruhig zu bleiben.
Später haben wir uns mit Fairtrade beschäftigt und im Edeka geschaut, welche Produkte fair gehandelt sind. Außerdem haben wir Übungen zum Gleichgewicht gemacht und gemerkt, wie wichtig es ist, Körper und Kopf in Balance zu halten.
Zum Abschluss der Woche gab es ein gesundes Frühstück, das wir gemeinsam vorbereitet haben. Dabei wurde klar: Gesund essen, sich bewegen und achtsam sein das hält uns in Balance!
Klasse 6 G-B