MS St.Nikola in der bayerischen Staatskanzlei – Politische Bildung vor Ort

Nur sieben Schulen aus ganz Bayern hatten am 25.03.2025 die Gelegenheit an der „Großveranstaltung Lernort Staatsregierung“ in der Staatskanzlei in München teilzunehmen – und wir waren als einzige Schule aus dem Regierungsbezirk Niederbayern dabei!

Entsprechend groß war die Freude und das Interesse der Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen an diesem Event teilnehmen zu dürfen. Vorbereitend wurde zum einen das politische System im Freistaat Bayern mit den unterschiedlichen Ministerien in einer Unterrichtseinheit behandelt und zugleich wurden bereits im Vorfeld Überlegungen angestellt, welche Fragestellungen an die Politiker gerichtet werden sollen.

Die Jugendlichen wurden in München herzlich im Staatsministerium für Unterricht und Kultus empfangen, erhielten in Vorträgen Einblicke in die unterschiedlichen und umfangreichen Aufgabengebiete und den allgemeinen Aufbau und die Struktur des Kultusministeriums. Auch dem Büro der Kultusministerin Frau Anna Stolz (die leider nicht anwesend war) statteten die Schülerinnen und Schülern einen Besuch ab, um eine Vorstellung von der Arbeit einer Staatsministerin zu bekommen.

Höhepunkt war der Empfang im Kuppelsaal der bayerischen Staatskanzlei, zusammen mit den weiteren geladenen Schulklassen. Hier ergab sich die Gelegenheit, mit bekannten bayerischen Politikern, wie zum Beispiel Herrn Joachim Herrmann, Herrn Thorsten Glauber und Herrn Dr. Florian Hermann (Leiter der Staatskanzlei) zu sprechen. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um über unterschiedlichste Themen, wie Fragen zur politischen Arbeit, Fragen zur europäischen Politik, Fragen zur Migration, zur Bildungspolitik und vieles mehr zu stellen. Den anwesenden Politikern gelang es die Anliegen der jungen Leute aufzugreifen und mit ihnen informative und anregende Gespräche zu führen. Dies hat bei den Jugendlichen durchwegs positive Eindrücke hinterlassen.

„Es war ein toller Einblick in das politische Geschehen.“

„Die Themen wurden sehr verständlich erklärt.“