„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ (aus dem Talmud, Zitat Gunter Demnig – Künstler hinter den Stolpersteinen)
Anlässlich der Reichspogromnacht 1938 suchte die Klasse 9MG-A mit Frau Galla am 10.November die Stolpersteine der Familie Grünebaum, gleich gegenüber der Nikolaschule, auf. Im Vorfeld hatten sich die Schüler mit der Geschichte der einzelnen Familienmitglieder beschäftigt. Vor Ort präsentierten sie dann deren Lebensgeschichten. Im Anschluss legten sie noch weiße Rosen nieder und zündeten eine Kerze an. Durch die direkte Nachbarschaft zur Schule und die anschaulichen Erzählungen der Schüler, wurde die Vergangenheit greifbar.