„bfZ- Woche der 8. Jgstf“ – Mittelschule, 24. – 28.11.2025
Besuch des BFZ: 8. Klassen sammeln erste Eindrücke in die Berufs- und Arbeitswelt
In der Woche vom 24.11. bis 28.11.2025 besuchten die 8. Klassen der Mittelschule St. Nikola das Berufliche Fortbildungszentrum (BFZ) in Passau. Ziel des Ausflugs war es, den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in verschiedene Ausbildungsfelder zu ermöglichen und sie bei ihrer anstehenden Berufsorientierung zu unterstützen.
Nach einer kurzen Einführung wurden die Klassen in Gruppen eingeteilt und durften drei zentrale Berufsfelder kennenlernen, die im BFZ praxisnah vorgestellt wurden: Wirtschaft, Pflege und Handwerk.
Berufsfeld Wirtschaft
Im Bereich Wirtschaft und Verwaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in kaufmännische Abläufe. Sie durften typische Büroarbeiten ausprobieren, wie das Erstellen von Dokumenten, das Bearbeiten einfacher Vorgänge oder das Kennenlernen grundlegender Organisationsstrukturen. Viele stellten überrascht fest, wie vielseitig und teamorientiert dieser Bereich ist.
Berufsfeld Pflege
Im Pflegebereich bekamen die Jugendlichen einen realistischen Eindruck in ein Arbeitsfeld, das viel Verantwortung, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz erfordert. Sie konnten verschiedene pflegerische Tätigkeiten ausprobieren, beispielsweise den Umgang mit Hilfsmitteln, das Messen von Vitalwerten oder kleine Übungen zur Alltagsunterstützung. Besonders deutlich wurde, wie bedeutend zwischenmenschliche Kommunikation in diesem Beruf ist.
Berufsfeld Handwerk
Der Bereich Handwerk erwies sich für viele als besonders spannend. In den Werkstätten des BFZ durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden – sei es beim Sägen, Feilen oder Montieren kleiner Werkstücke. Hier lernten sie grundlegende handwerkliche Techniken kennen und erhielten einen ersten Eindruck von den Anforderungen in Berufen wie Metall-, Holz- oder Bautechnik. Die praxisnahen Aufgaben sorgten für viel Begeisterung.
Fazit
Der Besuch im BFZ Passau war für die 8. Klassen eine abwechslungs- und lehrreiche Woche. Die drei Berufsfelder boten ihnen einen wertvollen Einblick in ganz unterschiedliche Tätigkeitsbereiche und halfen vielen, eigene Interessen und Stärken besser einzuschätzen. Mit neuen Erfahrungen und ersten konkreten Ideen für Praktika oder spätere Ausbildungswege geht es zurück zur Schule.